Moin,
wie versprochen kommen heute schon die nächsten "20 Fragen an..." heute ist mein Gast Valentina Terzieva, die feste Mitarbeiterin in der Berliner Filiale von TolleTorten.com ist und natürlich auch Dozentin dort ist. Valentina gibt dort Grundlagenkurse, aber, zum Glück auch für uns, Aufbaukurse zum Thema Modellieren.
Ihr spezial Gebiet sind realistische Figuren, die sie mit viel Charm und Leben zaubert.
WEr noch mehr von Valeninas Arbeiten sehen möchte, der hat auf ihrem Blog die Möglichkeit dazu: Valentina's Sugarland.
Ihr aktuellen Kurse findet Ihr hier: Cake School Berlin
Nächste Woche geht es dann weiter und bis dahin wünsche ich Euch ein traumhaft schönes Frühlings-Sonnen-Wochenende
xxx
wie versprochen kommen heute schon die nächsten "20 Fragen an..." heute ist mein Gast Valentina Terzieva, die feste Mitarbeiterin in der Berliner Filiale von TolleTorten.com ist und natürlich auch Dozentin dort ist. Valentina gibt dort Grundlagenkurse, aber, zum Glück auch für uns, Aufbaukurse zum Thema Modellieren.
Ihr spezial Gebiet sind realistische Figuren, die sie mit viel Charm und Leben zaubert.
1.Wann hast Du mit Tortendekoration begonnen
A: Gebacken (oder backen helfen) habe ich seit ich mich erinnern kann. Als Kind habe ich in der Küche meiner Mutter und meiner Schwester beim Backen geholfen oder eher gestört, je nachdem wen man fragt. Aber ich war nie besonders geduldig und konnte mich somit bis vor 3 Jahre nicht fürs Dekorieren begeistern. Ich habe im Februar 2011 meine erste Fondanttorte gemacht und irgendwie hat es bei mir Klick gemacht. Ich, die Ungeduldige in der Küche, konnte plötzlich stundenlang an einer Torte arbeiten, Zuckerblumen machen und Figuren modellieren.
2. Amateur oder Profi
Bis vor Kurzen habe ich nur nebenberuflich Kurse in Modellieren gegeben, aber seit November 2013 habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, bin nach Berlin umgezogen und arbeite zurzeit im Tolle Torten Shop in Berlin und unterrichte an der Cake School in Berlin in der Bereichen Fondant, Zuckerblumen und Modellieren.
3. Selbst erlernt oder Ausbildung
Ich habe am Anfang mir alles selbst beigebracht, weil ich schon gewisse negative Erfahrung beim „Hobbies“ hatte und befürchtete, dass auch das Torten Dekorieren keine Langzeitbeschäftigung wird. Als ich jedoch merkte, dass ich dran bleibe und dass sich aus das neue Hobby sogar einen Beruf machen ließ, fing ich an verschiedene Weiterbildungen in Form von Kurse zu besuchen und auf diese Weise mein Wissen in der verschiedene Bereiche der Tortendekoration zu vertiefen.
4. Welches ist Deine Lieblingstechnik
Eindeutig Modellieren, aber momentan fange ich verstärkt mich mit Zuckerblumen zu beschäftigen.
5. Welche würdest Du gerne noch können
Airbrush, weil diese Technik ganz neue Dimensionen der Tortendekoration eröffnet.
6. Wer hat deine Arbeit am meisten beeinflusst?
Bettina Schliephake-Burchardt, Colette Peters, Molly und Emanuela Coppini
7. Was war der Titel deines 1.Tortendekorations Buches
Betty's Sugar Dreams - Motivtorten BASICS
8. welches ist dein absolutes Lieblingsfachbuch?
Das ist eine sehr schwere Frage. In der letzten Zeit habe ich mich regelrecht zu Tortenbuchsammlerin entwickelt.
Wenn ich jedoch nur eins auswählen muss, wäre das das Buch von Collette Peters „Cakes to dream on“
9. Deine Lieblingsfarben
Rot und Grün
10. Wodurch wirst du am meisten inspiriert
Ich bin ein visueller Mensch und werde am meisten von Bildern inspiriert. Wenn ich eine Idee für eine Torte habe, suche ich im Internet nach Bildern zu dem Thema und werde auch meistens fündig. Ich bleibe bei einem Bild hängen und fange an, um dieses Bild herum, das Tortendesign zu entwickeln. Oft ist es dann so, dass bis zur fertige Torte gar nichts mehr an dieses Bild erinnert, aber ein Bild ist fast immer der Ausgangspunkt meiner Tortenfantasien. Außerdem mache ich mir gern Skizzen von meinen Ideen und so kann „sehen“, ob die Idee sich überhaupt als Torte umsetzen lassen kann.
11. Welche ist deine Lieblingstorte, die Du hergestellt hast
Alle Torten, die ich für meiner Familie und Freunde gemacht habe, sind was ganz besonderes für mich. Aber die dreistöckige Tattoo-Skull-Torte, die ich letztes Jahr für einer meiner besten Freundinnen Julia gemacht habe, ist momentan meine Lieblingstorte und das obwohl eigentlich blau gar nicht so meine Farbe ist. ( http://vale-cooking-and-fun.blogspot.de/2013/01/tattoo-cake-mit-sugar-skull-und-blaue.html )
12. Für wen möchtest Du einmal eine Torte machen und wie sollte diese aussehen
Ich bin in August 2012 zum ersten Mal Tante geworden und kann es kaum erwarten für meinen super süßen Neffen zu seinem ersten Geburtstag eine Torte zu machen.
13. Torten Katastrophe? Wenn ja welche
Oh ja. Tortenkatastrophen gibt es immer. Vor allen am Anfang hatte ich das Gefühl, dass mir mit jeder neuen Torte noch mehr Fehler passieren. Meine schlimmsten Katastrophen sind meine eigene Geburtstagstorte im Jahr 2011, die ich mit selbstgemachten Marshmellowfondant eigedeckt habe und die sehr dellenreich war und die Schuhkartontorte, die ich für eine Freundin gemacht habe und bei welche ich zum ersten Mal Fondant schwarz eingefärbt habe – es war einfach nervenzerreisend: klebrig und brüchig gleichzeitig. Komischerweise haben beide Torten sehr gut geschmeckt und ich erntete sogar für die Optik Lob.
14. Lieblingstorte nicht von Dir hergestellt wurde– wenn möglich mit Link
Momentan ist das die Torte von Zoe Clark „The Charleston“
http://www.thecakeparlour.com/wp-content/uploads/2011/01/Charleston-300x384.jpg
15. Nenne 3 Werkzeuge/Hilfsmittel die du auf keinen Fall mehr missen möchtest:
PME Veining Tool, ModellierPad und Messer
16. Welche Torte/Kuchen würdest Du Dir in einem Café kaufen, bzw. was ist Dein Lieblingsgeschmack. –
Käsekuchen oder Schokoladensuffle.
17. Wo möchtest du in 10 Jahren stehen /Visionen?
Wow, weiß ich nicht. So lange in der Zukunft habe ich noch nicht gedacht. Es verändert sich momentan in meinen Leben so viel … Hmm, hoffentlich habe ich in 10 Jahre genauso viel Spaß beim Torten Design und Unterrichten, den Rest wird sich schon fügen …
18. Gäbe es „die 10 goldenen Regeln“ für Tortendekoration, was wäre eine davon –
„Kneten, kneten, kneten“
19. was ist für Dich ein „no-go“ beim Torten dekorieren
Fondant Torten und Dekorationen mit Wasser „zum Glänzen“ bringen.
20. wem würdest Du gerne diese Fragen stellen
Collette Peters
WEr noch mehr von Valeninas Arbeiten sehen möchte, der hat auf ihrem Blog die Möglichkeit dazu: Valentina's Sugarland.
Ihr aktuellen Kurse findet Ihr hier: Cake School Berlin
Nächste Woche geht es dann weiter und bis dahin wünsche ich Euch ein traumhaft schönes Frühlings-Sonnen-Wochenende
xxx