Moin,
habt ihr auch Freundschaften, die etwas ganz besonderes sind, auch wenn man sich nur selten sieht? Ich ja und diese hält diesen Monat schon seit 7 Jahren! Der Grundstein waren die Torten und die verbinden Heike Krohz, vomTorten und Patissierieservice Süß & Salzig, und mich nun schon so lange. Heike wohnte damals noch im hohen Norden und irgendwie haben wir zu einander gefunden. Auch damals haben wir uns nur selten treffen können, da wir beide ja mit Tortenaufträgen beschäftigt waren. Nun hat es Heike vor ein paar Jahren in die Süden verschlagen, aber unser tägliches Ritual Morgens vor der Arbeit erst einmal zu telefonieren, haben wir immer beibehalten.
Jemanden zu haben der die gleichen Probleme kennt, sich austauschen zu können bei Ideen Findungen, fachliche Beratung oder einfach nur zu wissen, dass der andere sich gerade genauso mit freut über einen besonderen Meilenstein ist einfach was tolles! Nun schreibt Heike, zusammen mit ihrer Tochter Ronja, seit kurzer Zeit ihren Blog „Backlinse“ und fragte mich, ob ich nicht ein paar Fragen für ein Interview beantworten könnte. Ja logisch! Aber irgendwie muss da doch auch noch eine Anleitung dazu.
Et voilà hier ist sie – aber warum gerade das Nilpferd? Als ich Heike vor 7 Jahren das erste mal persönlich getroffen habe, zeigte sie mir einen französischen Patisserie Katalog und auf dem Titelbild war ein sitzendes Nilpferd im Tutu. Wieder Zuhause musste ich das sofort nach modellieren und es sitzt bis heute auf dem Schreibtisch von meinem Vater. Und 2008 habe ich dann gleich 3 Exemplare für meine Wettbewerbstorte für die Cake International fertigt und damit Silber gewonnen. Aber es gab dafür nie eine Anleitung. Somit ist es jetzt der richtige Zeitpunkt und ich freue mich Euch „Sugar“ zeigen zu können, im besonderen „Süß & Salzig“ Stil.
Aber ihr müsst auch unbedingt das Interview lesen, dass ja der eigentliche Ausgangspunkt dafür war: Backlinse trifft... Betty von Betty's Sugar Dreams
Danke liebe Heike für Deine Freundschaft und die sehr guten Fragen
Sugar:
Material:
250g Modellierfondant zart Rosa – modeling paste pale pink
5g Modellierfondant hell braun – modeling paste pale brown
50g Blütenpaste Weiß– gum pastewhite
kleines Messer – small knife
Cel Board
Foam Board
Zahnstocher – cocktail stick
Strohhalm als Stütze – straw as support
Pinsel – brush
Edible Paint black by Squires Kitchen
1. 300g Modellierfondant weiß nach Betty's 1-2-3 Methode aufteilen: erst einmal in 3 gleiche Teile. Ein 1/3 wird der Körper und 1/3 der Kopf. Das verbleibende 1/3 vierteilen und 2 Teile für die Beine zur Seite legen. Ein weiteres Viertel halbieren, für die Arme. Das letzte Viertel ist der Rest, für Ohren und Schwanz.
Cut 300g of white modeling paste with Betty's 1-2-3 method: first in three equal parts. One 1/3 will be the body, 1/3 the head. Cut the remaining 1/3 in 4 equal parts: 2 parts will the be legs, another quarter is cut in half for 2 arms. The last quarter is the rest and you can use it for the ears and the tail.
2. das Drittel für den Körper zu einer Kugel formen und dann in einen Kegel. Mit einem Zahnstocher den Bauchnabel markieren
the third for the body is rolled into a ball and then into a cone Mark the belly button with a cocktail stick
3. ein Viertel für das erste Bein zu einer Kugel formen. Dann in einen länglichen konischen Strang. Das breite Ende an der Spitze abflachen und das Fußgelenk formen. Das Knie etwas nach formen und den Oberschenkel seitlich flach drücken. 4 kleine Kugeln aus dem braunen Modellierfondant formen und auf die Spitze des Fußes kleben.
The first quarter for the legs is rolled into a ball and then into an carrot shape. Flatten the wider end at the top and taper the ankle. The knee is pressed slightly and the tight is flatten to the side. Make 4 tiny balls from brown modeling paste and glue them on the tip of the feet.
4. Kleber auf die Innenseite des Oberschenkels geben und seitlich am Körper befestigen. Das zweite Bein wird auf die selbe weise gefertigt.
Add some glue of the inside of the thigh and attach to the body. The second leg is made in the same manner.
5. die weiße Blütenpaste zu einem langen Streifen, möglichst dünn, ausrollen. Eine Kante nun mit dem Zahnstocher auf dem Foam Board rüschen. Dafür die Kante direkt an die Schaumstoff Kante legen und den Zahnstocher schräge ansetzen. Mit Druck nun immer kleine Abschnitte ausrollen, so dass die Rüschen entstehen.
Roll out a thin and long stripe of gum paste. Cut one edge straight and start frilling it with a cocktail stick, by placing the gum paste edge on top of the foam edge. With pressure start rolling the cocktail stick in small sections over the edge to get the frilling effect.
6. nun den Streifen noch in Falten legen und der Länge nach auf die gewünschte Breite schneiden.
Now start pleating the frilled stripe and cut to the desired width
7. mit Kleber den Streifen um den Bauch befestigen.
Glue the stripe around the body.
8. noch einen kleinen Streifen auf dem Abschluss kleben, so dass das Tutu fertig ist.
Finally glue a little stripe around the border to finish the tutu.
9.nun ein Armteil zu einer Kugel rollen und in einen konischen Strang. Die Hand, Handgelenk und Ellenbogen ausarbeiten und in Position bringen.
Take an arm part in roll it into a ball and a longish cone. Work out the hand, the wrist and the elbow and bring the arm in the desired position.
10. Die Arme an den Körper kleben und, wenn gewünscht, extra Details in den Armen befestigen. Den Lolliestiel als Stütze, mit etwas Kleber, in den Körper stecken und ca. 1,5 cm oberhalb der Schultern rausschauen lassen. Evtl. Dafür etwas kürzen.
Glue the arms to the body and add, if you wish, the extras. Now insert and glue the lollypop stick into the body, so it can support the head.
11. Den Kopfteil zunächst zu einer Kugel rollen und dann in einen leichten Kegel
Roll the head part into a ball shape and to a slightly cone.
12. Das schmalere Ende etwas eindrücken, so dass der Kopf etwas die Form einer Bohne hat
Reshape the smaller part of the cone, so the head gets a slightly bean shape
13. mit dem Pinselstiel die Nasenlöcher formen und den Mund mit dem Messer einschneiden.
Use the handle of the brush to insert the nares and carve the mouth with the knife
14. wenn gewünscht den Mund etwas öffnen.
If desired you can open the mouth a little bit.
15. für die beiden Zähne etwas Blütenpaste in Form bringen und mit Kleber befestigen
for the teeth use left over gum paste, bring it in shape and glue into the mouth.
16. Den Kopf auf die Stütze kleben und positionieren.
Glue the head onto the support and position as you like
17. Für die Augen zwei kleine kleine Kugeln aus Blütenpaste formen und oval flach drücken. Oberhalb der Nase mit Kleber befestigen und mit Edible Paint die Augen aufmalen. Zum Abschluss noch vom Restteil zwei kleine Kugeln formen und als Ohren an den Oberkopf kleben und mit dem Pinselstiel leicht eindrücken.
To finish the hippo form two small balls from gumpaste and flatten oval. Glue above the nose and with Edible Paint paint the eyes. The ears are made from two small balls using the rest part. Glue on top of the head and press the brush handle into the ball to shape the ear.
Ich habe die Torte mit schwarzen Fondant normal eingedeckt und für die Deko weiße Puderfarbe mit etwas hochprozentigen Alkohol gemischt und die Wimpel und den Randabschluss mit einem feinen Pinsel aufgemalt.
Also vergesst nicht bei "Backlinse" vorbeizuschauen und den eigentlichen Grund für diese Anleitung zu lesen :)
xxx