Quantcast
Channel: Betty´s Sugardreams - Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 137

Anleitung: Sonnenblume

$
0
0
Moin, 

Sommer, Sonne, Urlaubszeit. Auch ich werde eine kleine Sommerpause bis Anfang September machen (zumindest mit den Anleitungen), aber vorher gibt es noch eine Anleitung für die Sommerblume schlecht hin: die Sonnenblume! Man kann sie in klein mit einfachen Ausstechern machen, oder wie hier mit Einzelblättern, die der Blüte die volle Pracht geben, die sie auch in Natur hat


Material:

ca. 100g Blütenpaste hellgelb
ca. 100g Blütenpaste braun
Cel Board
Foam Board
kleines Rollholz
Ball Tool
spitze Schere
Pinsel
Kleber
Kokosfett
Alufolie
Draht weiß 22er
Ausstecher Set S171 Blattgrün von Caro's Zuckerzauber
Veiner Mohn V258 von Caro's Zuckerzauber
Styropor Kugel 5cm Durchmesser
Puderfarbe: Narzisse, Sonnenblume, Weidengrün von Caro's Zuckerzauber, Bulrushvon Squires Kitchen

  1. für die Blütenblätter gelbe Blütenpaste auf einer Kerbe des Cel Boards ausrollen
  2. und mit dem drittkleinsten Blatt im Set ausstechen
  3. Draht in Kleber tauchen und in das Blatt einführen
  4. das Blatt mit dem Veiner prägen
  5. und mit dem Ball Tool auf dem Foam Board die Ränder ausdünnen
  6. das Blatt zum Trocknen auf zusammengeknüllter Alufolie legen. Für eine Blüte werden ca. 30 Blütenblätter benötigt. Über Nacht trocknen la
  7. die getrockneten Blätter erst einmal mit Puderfarbe Narzisse grundieren
  8. den unteren Teil des Blattes mit Puderfarbe Sonnenblume betonen
  9. den Blattansatz zum Schluss noch mit etwas Puderfarbe Weidengrün anpudern
  10. die Styropor Kugel halbieren und die braune Blütenpaste nicht zu dünn ausrollen
  11. die Rückseite mit Kleber einstreichen
  12. die Styropor Halbkugel auf den Kleber legen
  13. und mit der Blütenpaste ummanteln
  14. überschüssige Blütenpaste auf der Unterseite abschneiden
  15. nun mit der Schere V-förmig im Kreis einschneiden
 
16. auch den Außenrand einschneiden und die Mitte frei lassen
  17. mit den Spitzen der Schere in der Mitte leicht einstechen
  18. die Zacken mit BulrushPuderfarbe anpudern
  19. den Draht der Blütenblätter auf ca. 2-3 cm kürzen und die erste Lage Blätter kreisförmig in die Blumenmitte stecken
  20. versetzt nun die zweite Lage der Blätter hinzufügen
 
21. die fertige Sonnenblume.
Die Blume habe ich an der fertigen Torte mit Eiweißspritzglasur befestigt und noch eine Schleife hinzugefügt. 

Ich wünsche Euch sonnige Sommertage und freue mich, Euch im September hier wieder begrüßen zu können :) 
xxx
 







Viewing all articles
Browse latest Browse all 137